✔️Beste Auswahl zum besten Preis ✔️Einfach & stressfrei gebucht ✔️Events die begeistern
Ein idealer Einstieg ist der Nachhaltigkeitstag, bei dem ihr euch mit Themen wie Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltigem Arbeiten auseinandersetzt. Im Team baut ihr beispielsweise Insektenhotels, entwerft kreative Konzepte zur Müllvermeidung oder entwickelt Ideen für ein nachhaltigeres Büro. Dabei steht das gemeinsame Tun im Vordergrund – mit vielen praktischen Ansätzen und anregenden Diskussionen, die weit über den Event hinaus nachwirken.
Für Teams, die Nervenkitzel und Rätselspaß lieben, ist das Event Spione on Tour ein echtes Highlight. Hier begebt ihr euch in kleinen Gruppen auf eine spannende Mission durch Aachen, sammelt Hinweise, entschlüsselt Codes und kombiniert clever, um eine fiktive Agenten-Story zu lösen. Spannung, Bewegung und Kooperation machen dieses Format zum perfekten Abenteuer für Denker:innen und Macher:innen gleichermaßen.
Kreativ ausleben könnt ihr euch beim Graffiti Kunst Workshop. Unter professioneller Anleitung lernt ihr den Umgang mit Spraydosen, Schablonen und Farben – und gestaltet gemeinsam ein großflächiges Kunstwerk. Dieses Event verbindet künstlerisches Ausdrucksvermögen mit Teamarbeit und hinterlässt ein bleibendes Resultat, das eure Zusammenarbeit visuell widerspiegelt.
Für unterhaltsame Wettbewerbsfreude sorgt die Team Spielshow. Hier tretet ihr in mehreren Spielrunden gegeneinander an, löst knifflige Quizfragen, meistert kleine Herausforderungen und erlebt jede Menge Spaß. Das Format lässt sich individuell anpassen und eignet sich sowohl als Tageshighlight als auch als unterhaltsamer Programmpunkt bei Firmenfesten oder Jahresfeiern.
Ein genussvoller Betriebsausflug erwartet euch bei der Kulinarischen Stadtführung. Zwischen charmanten Anekdoten zur Stadtgeschichte von Aachen entdeckt ihr lokale Spezialitäten und probiert euch durch ausgewählte kulinarische Highlights. Dieses Event verbindet Stadterlebnis mit Gaumenfreude – ideal für alle, die es entspannt, genussvoll und gesellig mögen.
Ihr wollt eurer Kreativität freien Lauf lassen? Dann ist der Kunst Workshop mit Graffiti genau das Richtige. Unter fachkundiger Anleitung lernt ihr den Umgang mit Spraydosen, Schablonen und Farbkomposition. Gemeinsam gestaltet ihr eine große Wandfläche oder Leinwand – ein visuelles Statement für euer Team. Dabei geht es um viel mehr als Kunst: Ihr erlebt kreative Prozesse, lernt neue Seiten an euren Kolleg:innen kennen und erschafft ein bleibendes Werk, das stolz präsentiert werden kann. Ob auf dem Betriebsgelände oder als Highlight im Büro – das Ergebnis erinnert täglich an Teamspirit und kreative Energie.
Im Töpferkurs liegt der Fokus auf Ruhe, Achtsamkeit und dem haptischen Erlebnis. An der Drehscheibe oder von Hand formt ihr persönliche Objekte – von der Teetasse bis zur Skulptur. Das kreative Arbeiten mit Ton entschleunigt und öffnet den Raum für persönliche Gespräche und neue Impulse. Besonders geeignet ist dieses Format für Teams, die sich eine achtsame Pause vom hektischen Arbeitsalltag gönnen möchten. Der Workshop kann in einer charmanten Keramikwerkstatt oder sogar als mobile Variante bei euch vor Ort stattfinden.
Technisch interessiert und handwerklich aktiv werdet ihr bei der Windradbau Challenge. Aus vorgegebenen Materialien entwickelt ihr in Kleinteams funktionierende Mini-Windräder. Ihr plant, tüftelt, baut und testet – dabei sind technisches Verständnis, Kommunikation und Teamorganisation gefragt. Am Ende präsentieren die Gruppen ihre Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung oder einem Wettbewerb. Dieses Event begeistert besonders durch die Kombination aus Umweltbewusstsein, Technik und spielerischer Kreativität. Die Windräder können im Anschluss als nachhaltiges Teamergebnis mitgenommen oder in einem symbolischen Akt gemeinsam aufgestellt werden.
Ein echter Klassiker mit Spaßgarantie ist das Seifenkisten-Rennen. Gemeinsam plant ihr Design und Funktion eurer Fahrzeuge, schraubt, sägt und lackiert – und dann geht’s auf die Rennstrecke! Die Fahrt selbst sorgt für Adrenalin, Lacher und Teamerlebnisse, die lange in Erinnerung bleiben. Am Ende zählt nicht nur, wer als Erster durchs Ziel fährt, sondern auch, wie gut ihr als Team zusammengearbeitet habt. Die Seifenkisten können individuell gebrandet werden – etwa mit eurem Logo oder internen Mottos – und bieten sich auch als originelle Deko für spätere Betriebsfeiern an.
Für alle, die das Abenteuer suchen, hat Aachen einiges zu bieten. Beim Miniatur Floßbau wird Teamarbeit großgeschrieben: Aus Holzlatten, Seilen und leichten Auftriebshilfen baut ihr gemeinsam kleine Flöße, die anschließend auf einem Gewässer auf ihre Schwimmtauglichkeit getestet werden. Hier sind Kommunikation, gemeinsames Planen und praktisches Handeln gefragt – mit viel Spaß und jeder Menge Lerneffekt. Das abschließende Wasserrennen bringt Spannung und sorgt für gute Laune.
Noch aktiver wird es bei den Highland Games, die euch in die Welt schottischer Wettkämpfe eintauchen lassen. In Disziplinen wie Baumstammwerfen, Hufeisenwerfen oder Tauziehen tretet ihr gegeneinander an – kraftvoll, mitreißend und voller Energie. Die sportlich-ungezwungene Atmosphäre lässt Hierarchien verschwinden und fördert die Zusammenarbeit auf ganz natürliche Weise. Moderiert wird das Ganze mit viel Humor und Schwung – so kommt garantiert Bewegung in euer Team.
Die Individuelle Natur Rallye bietet euch ein Outdoor-Erlebnis mit Tiefgang. Ausgestattet mit GPS-Geräten oder einer App erkundet ihr Aachens grüne Umgebung und löst dabei spannende Aufgaben und Rätsel. Jede Route wird individuell auf euer Team abgestimmt – ob mehr Wissen, Bewegung oder Rätselspaß gefragt ist. So erlebt ihr Natur einmal anders und stärkt nebenbei euren Zusammenhalt auf spielerische Weise.
Etwas ruhiger, aber nicht weniger interessant gestaltet sich das Walkinar – ein Mix aus Walk und Seminar. Hier spaziert ihr in kleinen Gruppen durch Parks, Wälder oder urbane Grünflächen und diskutiert dabei moderierte Themen rund um Teamarbeit, Kommunikation oder Veränderungsprozesse. Bewegung fördert die Gedanken, Gespräche werden lockerer und neue Perspektiven öffnen sich. Dieses Format eignet sich besonders für Teams, die frische Impulse suchen und offen für neue Denkansätze sind.
Für Teams, die gerne knobeln und gemeinsam Herausforderungen meistern, bietet Aachen einige spannende Formate. Im Escape Room wird euch eine fiktive, aber realitätsnah inszenierte Aufgabe gestellt: Nur durch geschickte Kommunikation, logisches Denken und das Zusammenspiel aller Teammitglieder könnt ihr euch innerhalb der vorgegebenen Zeit befreien. Dabei entstehen dynamische Rollenverteilungen, intensive Dialoge und ein starkes Wir-Gefühl – besonders, wenn ihr die Mission erfolgreich abschließt.
Noch mehr Detektivarbeit steckt in der Krimi Rallye, bei der ihr euch mit Spürsinn, Intuition und einem guten Auge auf die Spur eines fiktiven Falls begebt. Ausgestattet mit Hinweisen, Indizien und einer interaktiven Storyline bewegt ihr euch durch Aachens Straßen, entdeckt dabei interessante Orte und lasst euch von der Geschichte mitreißen. Ein Stadterlebnis mit Tiefgang – ideal für Gruppen, die Rätsel lieben und zugleich Stadtgeschichte erleben möchten.
Beim Quiz Dinner verschmilzt Genuss mit Spannung: Während eines mehrgängigen Menüs tretet ihr in kleinen Teams gegeneinander an, beantwortet Quizfragen aus verschiedenen Kategorien und sammelt Punkte. Die Fragen sind abwechslungsreich und decken Themen von Popkultur über Allgemeinwissen bis zu kuriosen Fakten ab. Zwischen den Gängen entsteht Raum für Gespräche, Strategien – und natürlich den Ehrgeiz, den Abend als Siegerteam zu beenden.
Ein besonders aktives Format ist Spione on Tour – eine mobile Rätseljagd mit Storyline. Eure Mission beginnt mit einem geheimnisvollen Briefing. Es folgen versteckte Hinweise, geheime Codes und kleine Aufgaben, die euch durch verschiedene Stationen in Aachen führen. Dieses Teamevent kombiniert Bewegung, Taktik und kreative Denkprozesse – und schafft eine Atmosphäre wie in einem interaktiven Film. Wer kommt der Lösung zuerst auf die Spur?
Die Natur und das Stadtbild Aachens bieten den perfekten Rahmen für Outdoor-Erlebnisse mit eurem Team. Bei der Individuellen City Rallye erkundet ihr Aachen in Kleingruppen auf völlig neue Weise. Ausgestattet mit Roadbook, Rätseln oder App führt euch die Route an bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Aachener Dom, dem Elisenbrunnen oder dem Couven-Museum vorbei – doch diesmal mit einem Twist: Kreative Aufgaben, Quizfragen und interaktive Challenges sorgen dafür, dass ihr gemeinsam lacht, knobelt und euch austauscht. Das perfekte Format für Abwechslung und frischen Teamspirit.
Der Miniatur Floßbau wird im Freien zum echten Highlight. Hier baut ihr nicht nur im Team kleine Flöße – ihr testet sie anschließend auch auf ihre Schwimmfähigkeit. Ob auf einem See, Fluss oder in einem Teich – das Abenteuer draußen bringt Bewegung, frische Luft und vor allem viel gemeinsame Freude. Ein Outdoor-Event, das alle Sinne anspricht.
Beim Team Duell geht es in mehreren Kategorien zur Sache – Geschicklichkeit, Allgemeinwissen, Sport oder Kreativität. Ihr messt euch in kleinen Teams, sammelt Punkte und erlebt hautnah, wie vielseitig eure Kolleg:innen sind. Dieses Format eignet sich besonders gut für größere Gruppen und lässt sich individuell an eure Bedürfnisse anpassen. Alles findet draußen statt – ideal für Frühling, Sommer oder einen sonnigen Herbsttag.
Ein ganz anderes, ruhig-kreatives Outdoor-Erlebnis bietet der Bienenhotel Workshop. In entspannter Atmosphäre unter freiem Himmel baut ihr nützliche Rückzugsorte für Wildbienen. Ihr erfahrt Spannendes über Ökosysteme, nachhaltige Lebensräume und wie kleine Maßnahmen große Wirkung haben können. Dieses Event kombiniert Umweltbildung mit handwerklicher Aktivität und sorgt dafür, dass euer Team mit einem guten Gefühl in den Alltag zurückkehrt.
Beim 20er Jahre Casino Abend taucht ihr ein in die glamouröse Welt der Goldenen Zwanziger. Mit stilvollem Ambiente, eleganter Kleidung und einem Hauch Nostalgie erlebt ihr einen Abend voller Spannung und Unterhaltung. An Pokertischen, Roulette-Stationen und Blackjack-Tischen zählt nicht nur das Glück, sondern auch die Strategie im Team. Musik, Drinks und eine festliche Atmosphäre machen diesen Abend zu einem besonderen Highlight. Ideal auch als Jahresabschluss-Event oder im Rahmen von Firmenjubiläen.
Für kulinarische Entdecker:innen ist der Kochkurs Afrikanisch-Kongolesisch ein sinnliches Erlebnis. Gemeinsam bereitet ihr authentische Speisen aus der afrikanischen Küche zu, lernt neue Gewürze kennen und entdeckt unbekannte Geschmackskombinationen. Beim gemeinsamen Kochen, Schnibbeln und Genießen entstehen Gespräche und Verbindungen, die den Arbeitsalltag bereichern. Auf Wunsch kann das Event durch Live-Musik oder kleine Impulsvorträge ergänzt werden – für ein tiefes kulturelles Eintauchen.
Der Street Art Workshop bringt Farbe in euer Teamevent. Unter Anleitung erfahrener Künstler:innen gestaltet ihr eigene Kunstwerke auf Leinwand oder großformatigem Papier – mit Spraydosen, Markern oder Pinseln. Das kreative Tun verbindet, lässt Talente sichtbar werden und fördert die Zusammenarbeit in einem ungewohnten, aber inspirierenden Umfeld. Die entstandenen Kunstwerke können im Büro ausgestellt werden und setzen ein sichtbares Zeichen für euer Miteinander.
Für Action-Fans ist Reallife Mario Kart ein Indoor-Spektakel der besonderen Art. In fantasievoll gestalteten Parcours tretet ihr gegeneinander an – mit witzigen Kostümen, Teamaufgaben und einem Augenzwinkern. Hier geht es nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um Cleverness und Teamstrategie. Der spielerische Wettbewerb fördert das Lachen, baut Spannungen ab und bringt frischen Wind in eingespielte Strukturen.
Im Weihnachts Escape Room taucht ihr in eine liebevoll gestaltete Welt voller winterlicher Rätsel, geheimnisvoller Hinweise und festlicher Atmosphäre ein. Die Aufgaben sind speziell auf die Adventszeit abgestimmt – es gilt, Geschenke zu finden, den Weihnachtsabend zu retten oder dem Weihnachtsmann unter die Arme zu greifen. Logik, Kreativität und Teamarbeit sind gefragt. Dieses Format eignet sich hervorragend als unterhaltsamer Jahresabschluss mit Teambuilding-Effekt.
Beim Glühwein Tasting genießt ihr verschiedene Sorten des beliebten Wintergetränks – von klassisch bis modern interpretiert. Ein:e erfahrene:r Sommelier:in oder Getränkecoach erklärt euch die Unterschiede, führt euch durch Aromen und gibt Einblicke in Herstellung und Tradition. Dazu gibt es passende Snacks und viel Zeit für persönlichen Austausch. Dieses Event eignet sich besonders gut für Teams, die einen ruhigen, genussvollen Feierabend miteinander verbringen möchten.
Kreative Weihnachtsstimmung verbreitet der Lebkuchenhaus Backkurs. Mit Zuckerguss, bunten Dekoelementen und süßem Teig entstehen individuelle kleine Kunstwerke. Dabei wird gelacht, genascht und natürlich auch kreativ gearbeitet. Der Kurs fördert das Miteinander, sorgt für schöne Erinnerungen – und jedes Teammitglied nimmt sein eigenes kleines Kunstwerk mit nach Hause. Ideal als Nachmittagsevent mit anschließender gemeinsamer Kaffeerunde.
Wer winterliches Flair mit Bewegung verbinden möchte, findet in der Weihnachtsmarkt Rallye die perfekte Kombination. Ausgestattet mit Aufgabenliste, Fragen und einem festlichen Thema bewegt ihr euch in Kleingruppen über Aachens Weihnachtsmärkte. Ihr entdeckt Besonderheiten, löst Rätsel und kommt mit Menschen ins Gespräch. Dieses Outdoor-Event lebt von der Atmosphäre, den Düften und Lichtern der Stadt – und eignet sich ideal, um Teambuilding mit lokaler Kultur zu verbinden.
Wenn die Sonne scheint, steigt die Lust auf frische Luft, Bewegung und gemeinsame Outdoor-Erlebnisse. Ein sommerlicher Betriebsausflug in Aachen verbindet Natur, Kreativität und Teamdynamik – perfekt für gute Laune und nachhaltige Teambindung.
Beim Solarsysteme bauen widmet ihr euch einem spannenden Zukunftsthema: nachhaltige Energie. Aus verschiedenen Materialien konzipiert und konstruiert ihr in Teams funktionierende Solarmodule oder kleine solarbetriebene Fahrzeuge. Das handwerkliche Arbeiten, kombiniert mit Wissen rund um Solarenergie, fördert den Austausch, technisches Verständnis und Umweltbewusstsein. Ein Event mit Aha-Effekt, das auch für technikaffine Teams ideal geeignet ist.
Der Nachhaltigkeitstag wird in der warmen Jahreszeit zum Open-Air-Erlebnis. Ob beim Bau von Vogelhäusern, dem Upcycling alter Materialien oder der Gestaltung von „grünen Visionen“ für euer Büro – hier entstehen in lockerer Atmosphäre neue Denkansätze und viel Gesprächsstoff. Die Arbeit an der frischen Luft, umgeben von Natur, sorgt für Tiefgang und Entspannung zugleich. Professionelle Moderation begleitet den Prozess, sodass jedes Teammitglied sich einbringen kann.
Im Vogelhaus Workshop dreht sich alles um Holz, Werkzeug und Kreativität. Mit Anleitung entstehen individuell gestaltete Vogelhäuschen – bunt bemalt, praktisch designt und voller Persönlichkeit. Dieses Event eignet sich hervorragend für Teams, die gemeinsam etwas Handfestes schaffen möchten. Die Ergebnisse können mitgenommen oder im Anschluss auf dem Firmengelände angebracht werden – ein nachhaltiges Zeichen für Zusammenarbeit und Umweltbewusstsein.
Für Bewegungsfreudige bietet die GPS Rallye eine digitale Schnitzeljagd durch Aachen oder das Umland. Mit Smartphones, Tablets oder GPS-Geräten ausgerüstet, erkundet ihr auf interaktiven Routen die Umgebung, löst Aufgaben, sammelt Punkte und stellt euch kleinen Challenges. Diese moderne Form der Stadterkundung bringt frischen Wind in jedes Team – sei es als lockerer Einstieg in den Tag oder als Highlight eines Sommernachmittags.
Das Wochenende eignet sich perfekt für ausgedehnte und besondere Teamerlebnisse – ohne Zeitdruck, mit Raum für intensive Begegnungen und neue Erfahrungen. Aachen bietet für Wochenend-Ausflüge vielseitige Eventformate, die Genuss, Technik und Kreativität ideal verbinden.
Beim Gin Workshop taucht ihr in die Welt der Botanicals, Destillierkunst und Geschmacksvielfalt ein. Unter Anleitung eines erfahrenen Mixologen probiert ihr verschiedene Sorten, lernt, wie man eigene Kreationen herstellt, und erfahrt, welche Zutaten harmonieren. Das Highlight: Ihr entwickelt euren ganz persönlichen Team-Gin! Ein genussvolles Erlebnis mit hohem Erinnerungswert, perfekt für entspannte Abende oder als Auftakt für ein verlängertes Team-Wochenende.
Technisch und spielerisch wird es beim Lego Roboter Bau. In kleinen Gruppen entwerft, baut und programmiert ihr funktionsfähige Roboter aus Legobausteinen – inklusive Sensoren, Motoren und Steuerung per App. Hier sind Teamgeist, Kreativität und Problemlösungskompetenz gefragt. Das Format eignet sich für alle Altersgruppen und Berufsfelder und verbindet Spaß mit technischem Verständnis. Am Ende präsentieren die Teams ihre Roboter in einem kleinen Wettbewerb – inklusive Applaus und Anerkennung.
Der Clean Eating Kochkurs lädt dazu ein, sich mit bewusster Ernährung auseinanderzusetzen. Gemeinsam bereitet ihr gesunde, ausgewogene Gerichte aus frischen Zutaten zu – begleitet von Tipps rund um Ernährung, Wohlbefinden und Achtsamkeit. In entspannter Atmosphäre entsteht Raum für Gespräche, neue Impulse und ein positives Gruppenerlebnis. Der Fokus liegt auf gemeinsamem Tun, Inspiration und Genuss ohne Verzicht.
Zum gemütlichen Abschluss eines Wochenend-Trips bietet sich ein Bier Tasting an. Lokale Brauereien, spannende Sortenvielfalt und unterhaltsames Hintergrundwissen machen diesen Programmpunkt zu einem echten Highlight. Ihr erfahrt mehr über Aachener Brautradition, probiert verschiedene Stile und findet euren Favoriten. Perfekt, um das Wochenende stimmungsvoll ausklingen zu lassen – mit Lachen, Austausch und neuen Geschmackserlebnissen.
Die James Bond Party entführt euch in die Welt der Geheimagenten: elegante Outfits, knifflige Missionen und ein stilvolles Casino-Setting erwarten euch. In kleinen Teams löst ihr fiktive Fälle, entschärft (simulierte) Bomben und mixt eigene 007-Cocktails – mit Augenzwinkern und jeder Menge Action. Das Event kann indoor oder outdoor stattfinden und lässt sich je nach Gruppengröße und Wunsch individuell inszenieren.
Beim Filmevent: Kamera ab heißt es: Bühne frei für eure Kreativität! In Teams entwickelt ihr Drehbuchideen, übernehmt Rollen vor und hinter der Kamera und produziert euren eigenen Kurzfilm. Ob Komödie, Parodie oder Mini-Doku – erlaubt ist, was gefällt. Die Ergebnisse werden am Ende in einer kleinen Premiere gezeigt – inklusive Popcorn, Applaus und viel Gelächter. Dieses Format ist besonders gut für Teams geeignet, die sich einmal ganz anders erleben wollen.
Musikalisch wird es beim Team Song. Gemeinsam schreibt und performt ihr euren eigenen Teambuilding-Hit – angeleitet von erfahrenen Coaches. Ob Hymne, Rap oder witziger Ohrwurm – ihr entscheidet, wohin die Reise geht. Keine Sorge: Gesangstalent ist nicht erforderlich, Spaß steht im Vordergrund. Die entstandenen Songs können aufgenommen werden – als Erinnerung oder zum internen Einsatz auf Betriebsfeiern und Events.
Schnelligkeit und Wissen treffen beim Quiz Buzzer Battle aufeinander. Ausgerüstet mit echten Buzzern treten die Teams gegeneinander an – in verschiedenen Kategorien, mit schnellen Fragen und jeder Menge Schlagfertigkeit. Dieses Format bringt Tempo, Spannung und Lacher – und eignet sich ideal für After-Work-Veranstaltungen, Indoor-Events oder als Aktivierungsmodul im Rahmen eines größeren Programms.
Ein Betriebsausflug ist eine vom Unternehmen organisierte Veranstaltung außerhalb des üblichen Arbeitsumfelds, an der das gesamte Team oder einzelne Abteilungen teilnehmen. Ob ein Wohnzimmer Konzert, eine Hamburg Rallye + Food oder ein kreativer Workshop – entscheidend ist, dass das Event der gemeinsamen Freizeitgestaltung dient und das Wir-Gefühl im Team stärkt. Betriebsausflüge sind keine klassischen Weiterbildungen, sondern bewusst als lockere, verbindende Teamerlebnisse konzipiert.
Ein gut geplanter Betriebsausflug stärkt die Kommunikation, schafft Vertrauen und fördert den Teamzusammenhalt. Er ermöglicht es, Kolleg:innen in einem anderen Kontext zu erleben, Hemmschwellen abzubauen und neue Impulse für die Zusammenarbeit zu setzen. Gerade Formate wie das Krimi Dinner, der Nachhaltigkeitstag oder das Team Kochen fördern spielerisch Soft Skills wie Kreativität, Kooperation und lösungsorientiertes Denken.
Wenn der Betriebsausflug vom Arbeitgeber offiziell organisiert und innerhalb der regulären Arbeitszeit stattfindet, gilt er in der Regel auch als Arbeitszeit. Das betrifft Events wie Team Floßbauen, eine Escape Mission oder eine Stadtrallye, sofern sie während der üblichen Arbeitsstunden angesetzt sind. Außerhalb der Arbeitszeit ist die Teilnahme häufig freiwillig – wird aber oftmals dennoch erwartet.
Eine gesetzliche Verpflichtung gibt es nicht. Allerdings wird bei offiziell vom Unternehmen angesetzten Ausflügen meist mit eurer Teilnahme gerechnet. Viele Formate wie das Spione on Tour-Event oder ein gemeinsames Quiz Dinner bieten dabei einen echten Mehrwert, sodass die Teilnahme eher als Chance denn als Pflicht empfunden wird.
Ein gesetzlicher Anspruch besteht nicht. Doch viele Unternehmen erkennen den Wert solcher Teamevents und integrieren regelmäßig Betriebsausflüge in ihre Unternehmenskultur. Beliebte Formate in Hamburg sind z. B. die Hamburg Rallye, ein Aquarell Workshop oder das Teamsegeln auf der Elbe.
Neben der Motivation der Mitarbeitenden und der Stärkung des Miteinanders kann ein Betriebsausflug auch die Mitarbeiterbindung und die Identifikation mit dem Unternehmen fördern. Formate wie das Filmevent: Kamera ab oder ein stilvoller 20er Jahre Casino Abend sorgen für bleibende Erinnerungen und ein positives Betriebsklima.
Der steuerfreie Höchstbetrag für einen Betriebsausflug liegt aktuell bei 110 € pro teilnehmende Person. Viele beliebte Formate wie die Windradbau Challenge, der Upcycling Workshop oder ein kreatives Dinner-Event bewegen sich in diesem Rahmen – und bieten dafür viel Erlebnis, Qualität und Mehrwert.
In den meisten Fällen übernimmt das Unternehmen die Kosten – entweder vollständig oder anteilig. Viele Anbieter in Hamburg bieten modulare Preismodelle, sodass Events wie das Team Kochen, ein Wohnzimmer Konzert oder eine Winter-Rallye budgetgerecht umgesetzt werden können.